Martina Munz, SP-Nationalrätin, Kanton Schaffhausen.
Der Kantonsrat hat heute meinem Postulat zur Überprüfung der Wahltermine mit überwältigendem Mehr zugestimmt. die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sollen im Wahlherbst keinen Wahl- und Abstimmungsmarathon mehr bewältigen müssen.
Zwei Zahlen - 1:12 - und schon wissen alle was gemeint ist! Eine Initiative, die uns Menschen so direkt erreicht, muss ein wichtiges Anliegen sein. Drei Viertel der Schweizer Bevölkerung wünschen eine Lohnobergrenze gegen Lohnexzesse.
Die Landeskirchen übernehmen im Kanton Schaffhausen wichtige Dienstleistungen für die Öffentlichkeit. Mit der Streichung der Indexierung der Staatsbeiträge an die Landeskirchen werden diese Dienste in der Existenz bedroht.
Nein zu grosszügigen Steuerrabatten für privilegierte Familien.

Meine erste Session im Nationalrat war eindrücklich und spannend. Darüber gibt es Vieles zu erzählen. Das Wichtigste aus meiner Sicht habe ich im Sessionsbericht zusammengefasst. Viel Spass beim Lesen!
3,1 Milliarden für neue Kampfjets sind zu viel! Jetzt den Unterschriftenbogen hinunterladen und unterschreiben.
Der Doppelspurausbau und die Elektrifizierung im Klettgau ist fertig! Die ersten elektrisch betriebenen Züge sind auf der Linie unterwegs. Jetzt hoffen wir auf einen zuverlässigen ÖV im Klettgau ohne Verspätungen!
Bis zum 14. Dezember 2013 gilt noch der "alte" Fahrplan. Für Hallau können Sie den Fahrplan hier hinunterladen:

Vereidigung als Nationalrätin am 9. September 2013. Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die ich mit viel Engagement anpacken werde!

Es ist uns gelungen den höchsten Schweizer Gesundheitspolitiker nach Schaffhausen einzuladen. Am 22. August 2013 referierte Bundesrat Alain Berset in der voll besetzten Rathauslaube zum Epidemiengesetz und zur Gesundheitsüpolitik 2020.