Martina Munz, SP-Nationalrätin, Kanton Schaffhausen.

10.08.2017
  • Flyer Berset 29. August 2017

Es ist mir gelungen Bundesrat Alain Berset für ein Referat zur Altersvorsorge 2020 am Dienstag, 29. August 2017, 19 Uhr, Rathauslaube Schaffhausen zu gewinnen. Anschliessend an das Referat besteht die Möglichkeit Bundesrat Berset Fragen zu stellen und an der moderierten Publikumsdiskussion mitzuwirken. Ich würde mich sehr über viele Teilnehmende freuen.

    28.06.2017

    Der Kanton Schaffhausen besitzt 7,875 Prozent der Aktien der Axpo Holding AG. Gemessen an der Bevölkerung hält Schaffhausen die höchste Beteiligung aller Axpo-Eignerkantone. Für Schaffhausen ist die Strategie der Axpo Holding AG deshalb besonders relevant.

    19.06.2017

    Steuertrickserei der Schaffhauser Regierung?

    Frage an den Bundesrat: https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20175215


    Gedenktag für Roma, die im zweiten Weltkrieg verfolgt und vernichtet wurden – ein vergessene Minderheit.

    Motion: https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20173400


    Euratom versenkt Milliarden in den Fusionsreaktor statt die Forschung zur Behandlung von Atomabfällen voranzutreiben.

    Interpellation: https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20173410


    Schoggigesetz, statt Gesetz zu verschlanken wird ein neues Regulierungsmonster aufgebaut um die WTO-Regeln zu umgehen.

    Interpellation: https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=21703544


    Handlungsbedarf bei den Tierversuchen : Forschung für Ersatzmethoden muss vorangetrieben werden

    Interpellation: https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20173545

      10.06.2017

      Die verschwundene Zigeunerfrau beim „Heidebomm", stand im Zentrum der letzten Kolumne von Walter Vogelsanger. Genau zu dieser Zeit recherchierte ich über „Fahrende" in unserer Region, weil ich auf dem Zürcher Hardturm-Areal, inmitten von Wohnwagen, zu einem Podium rund um die Anerkennung der Roma als nationale Minderheit eingeladen war. Sinti und Jenische sind mit ihrer fahrenden Lebensweise als nationale Minderheiten anerkannt. Roma hingegen müssen erst nachweisen, dass sie hier seit Generationen leben und ihre Kultur pflegen. Beides ist schwierig.