Martina Munz, SP-Nationalrätin, Kanton Schaffhausen.
Haben Sie den SRF-Dok-Film «Rendez.vous im Park» zum Naturpark Schaffhausen angeschaut? Es lohnt sich! Weite Wälder und Rebberge, malerische Dörfer und eines der artenreichsten Ackerbaugebiete der Schweiz - so wird unsere Region im Fernsehen angepriesen. Für die meisten von uns wird Altbekanntes mit einer neuen Brille gezeigt.
Die Biodiversität ist in grosser Gefahr. Wenn wir den massiven Verlust an Pflanzen, Tieren und Lebensräumen verhindern wollen, müssen wir jetzt handeln. Es braucht ein Ja zur Biodiversitäts-Initiative.
In Hallau ist der neu erstellte Spielplatz der Primarschule fein säuberlich eingezäunt und mit einem Schloss versehen. Am Wochenende ist das Areal verwaist. Im Klettgau ist das keine Ausnahme, sondern die Regel. Obwohl die Schulanlagen mit öffentlichen Geldern erstellt und gepflegt werden, sind sie abgeriegelt. Warum sollten Kinder dort nicht rutschen und klettern? Warum sind auf den Sportwiesen keine Fussballgoals aufgestellt? Warum sollten sich die Jugendlichen hier nicht zum gemeinsamen Spiel treffen?
Was ich am 5. Juli in der Schaffhauser Nachrichten zum neuen Angebot unter dem Titel: «Wilchingen bekommt eine Kindertagesstätte» lese, katapultiert mich ins letzte Jahrhundert zurück.
Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz vergibt jedes Jahr den Landschaftspreis. Viele haben sich gewundert, warum gerade das Chläggi gewürdigt wird. Der Klettgau wurde zurecht ausgezeichnet als Agrarlandschaft im Zeichen der Biodiversität. Begonnen hat alles vor rund 40 Jahren. Damals waren die Nitratwerte im Grundwasser viel zu hoch, gar bedrohlich hoch für die Trinkwasserversorgung.
Frage an den Bundesrat, 07.06.2023: Analyse der Empfehlungen zur Ernährungszukunft Schweiz bezüglich Tierwohl, durch das BLV - wie werden Akteure der Wertschöpfungskette, wissenschaftliche Gremien und BürgerInnenrat einbezogen?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20237442
Interpellation, 07.06.2023: Ist die Schweizer Agrarpolitik genügend gut aufgestellt, um künftig Bedingungen an importierte Agrarprodukte stellen zu können?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20233623
Postulat, 14.06.2023: Obligatorische Sprachförderung an Berufsschulen
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20233694
In dieser Legislatur haben wir viel erreicht, vor allem beim Sexualstrafrecht. Viel bleibt noch zu tun, vor allem bei der Lohngleichheit, bei bezahlbaren Kitaplätzen und beim Schutz vor Gewalt.
Die Biodiversität ist in grosser Gefahr. Wenn wir den massiven Verlust an Pflanzen, Tieren und Lebensräumen verhindern wollen, müssen wir jetzt handeln. Die Biodiversitätsinitiative muss angenommen werden.
In Bern richtet man mit der grossen Kelle an: Der Ausbau der Nationalstrassen wurde durchgewinkt. Schaffhausen soll trotz Kritik aus der Bevölkerung eine zweistöckige Autobahn bekommen.